Autokredit

Statistiken besagen, dass etwa 80 Prozent aller Autokäufer zur Finanzierung ihres Neu- oder Gebrauchtwagens einen Kredit aufnehmen. Dabei geht es nicht immer um Vollfinanzierungen. Häufig bedarf es nur eines gewissen Anteils am Kaufpreis, um ein neues Fahrzeug zu erwerben. Es besteht die Möglichkeit, den Autokredit direkt beim Händler und seiner Autobank aufzunehmen. Die Autobanken werden mit Niedrigstzins-Krediten oder Null-Prozentfinanzierungen. Wir werden dieses Angebote einmal unter die Lupe nehmen. Die Alternative ist, sich selbst einen günstigen Kredit über einen Kreditvergleich zu suchen, um dann beim Händler wie ein Barzahler aufzutreten.

Die folgende Grafik auf der Grundlage einer Umfrage von Aral aus dem Jahr 2013 schlüsselt das Finanzierungsverhalten in Deutschland sehr schön auf:

Mit unserem kostenlosen Kreditvergleich geben wir Ihnen die Möglichkeit, aus der Vielzahl der Angebote das Günstigste zu filtern. Nach der Auswahl können Sie direkt die Bank anklicken, die Sie favorisiert haben, um ihren Autokredit zu beantragen. Handelt es sich um ein Kreditangebot mit bonitätsabhängigen Zinsen, ist es sinnvoll, vorher ein unverbindliches Angebot anzufordern.

„Wichtig ist, dass Sie bei Verwendungszweck, sollte dieser noch einmal abgefragt werden, immer auf „Autokredit“ klicken, um sich die günstigen Konditionen zu sichern.“

Warum sind Autokredite günstiger?

shutterstock_127466858

  • Autokredite sind standardisierte Darlehen. Für die Banken ist es wichtig, den Prozess so schlank wie möglich zu gestalten. In den meisten Fällen tritt der Darlehensnehmer seinen KFZ-Brief als Sicherheit an die Bank ab. Kann er das Darlehen nicht zurückzahlen, kann die Bank den Wagen weiterverkaufen.
  • Bei der Finanzierung einer Einbauküche ist dies nicht ohne Weiteres möglich. Den Kostenvorteil aus diesem Vorgehen geben die Banken in Form niedrigerer Zinsen bei Autokrediten an ihre Kunden weiter.

Die Händlerfinanzierung – wirklich so günstig?

Autobanken kalkulieren betriebswirtschaftlich. Wenn sie Geld zu extrem niedrigen oder gar keinen Zinsen verleihen, wollen sie es schnellstmöglich zurückhaben, um es anderweitig einzusetzen. Der Niedrigzinskredit kurbelt den Autoabsatz an, muss dann aber an anderer Stelle Geld verdienen. Aus diesem Grund sind die Laufzeiten für Darlehen von Autobanken sehr kurz angesiedelt, in der Regel drei Jahre. Kurze Laufzeiten bedeuten im Umkehrschluss aber hohe Raten. Darlehen einer Bank mit längerer Laufzeit entlasten die Haushaltskasse spürbarer im Vergleich. Darüber hinaus schmälert der Kredit über den Händler den Spielraum des Käufers bei den Preisverhandlungen. Wer als Barzahler auftritt, hat in der Regel immer die besseren Karten.

Warum Vergleichen wichtig ist

Wo viele verschiedene Angebote sind, gibt es unterschiedlich hohe Zinsen. Über unseren Kreditvergleich lässt sich das Angebot finden, bei dem die Kreditkosten am niedrigsten sind. Dabei berücksichtigen wir auch die Genehmigungsquoten der Anbieter, die etwas darüber aussagt, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Bank den Kredit bewilligt. Auch das ist wichtig, denn was nützt ein günstiges Angebot, wenn es wahrscheinlich nicht nutzbar ist. Wichtig ist, dass der Kredit zinsgünstig ist und die Rahmenbedingungen zum Kunden passen.

Ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl des Kredites stellt die Rückzahlungsphase dar. Zwei Punkte sind zu beachten:

1.) Ermöglicht die Bank eine kostenlose Sondertilgung, möglichst in voller Höhe der Restschuld? Ein Geldgeschenk oder die Gratifikation der Firma könnten dazu genutzt werden, das Darlehen vorzeitig zu tilgen. Verzichtet die Bank auf kostenlose Sondertilgungen, fällt bei einer Restdauer von mehr als einem Jahr eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von einem Prozent an, bei weniger als einem Jahr sind es noch 0,5 Prozent.

2.) Bietet die Bank Ratenpausen an? Es ist nicht auszuschließen, dass es für den Kreditnehmer auch einmal finanziell eng wird. Einige Institute ermöglichen es ihren Kunden ein oder zweimal im Jahr mit der Rate zu pausieren. Gerade für junge Familien stellt dies in der Vorweihnachtszeit eine dankbare Lösung dar.

Kunden mit schwacher Bonität haben bei klassischen Banken keine so guten Chancen einen günstigen Kredit zu bekommen. Sie sind bei den Autobanken besser aufgehoben, weil dort die Richtlinien zur Kreditvergabe weniger streng sind. Autobanken wollen in der Regel eine Anzahlung als zusätzliche Sicherheit. Zudem müssen die Kreditnehmer den Fahrzeugbrief während der Kreditlaufzeit bei der Bank hinterlegen.

Geldwerte Tipps zum Autokredit

Kümmern Sie sich um den Autokredit vor dem Autokauf. Gehen Sie zum Händler als Barzahler. So sparen Sie viel Geld, weil Rabatte von zehn Prozent und mehr keine Seltenheit sind.

Nutzen Sie unseren Kreditvergleich. Probieren Sie bei der Wahl der Laufzeit verschiedene Varianten, bis die monatliche Rate zum frei verfügbaren Einkommen passt.

Finanzierungsformen beim Autokredit

Die Finanzierung eines Neu- oder Gebrauchtwagens ist das klassische Beispiel, warum Verbraucher einen Kredit aufnehmen. Während früher die Autobanken konkurrenzlos günstig waren, hat sich das Blatt in den letzten fünf Jahren zugunsten der klassischen Banken gewandelt.

Das aktuelle Zinsniveau ist so niedrig, dass es nicht unbedingt ein Autokredit von der Autobank sein muss.
Neben dem klassischen Ratenkredit kommt bei Autokrediten auch die sogenannte Ballonfinanzierung zum Tragen. Ähnlich wie beim Leasing läuft der Kreditvertrag über eine bestimmte Laufzeit. Käufer und Verkäufer legen den möglichen Restwert des Fahrzeuges am Ende der Laufzeit fest. Die Kreditraten werden nur auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Restwert ermittelt. Am Ende bleibt die letzte Rate, der „Ballon“ als Restbetrag. Der Käufer hat nun drei Optionen:

  • Er löst die letzte Rate, den Restwert, in einer Summe ab und fährt mit dem Auto nach Hause.
  • Er nimmt einen erneuten Kredit in Höhe der Schlussrate auf.
  • Er gibt das Fahrzeug an den Händler zurück.

Das Risiko im liegt darin, dass der tatsächliche Wert unter dem vereinbarten Restwert liegt. In diesem Fall ist auf jeden Fall eine Nachzahlung notwendig.

Fazit:

Kaufen Sie ein Auto nie spontan auf Kredit. Die Anschaffung eines Autos und der damit verbundene Kredit sollten immer im Vorfeld geplant und vorbereitet werden. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass durch einen unnötig teuren Kredit die mühsam erworbenen Preisnachlässe schnell relativiert werden.