Bank of Scotland Kredit
Der Bank of Scotland Kredit muss sich vor seinen Mitbewerbern nicht verstecken. Ein gutes Zinsniveau und die kostenlosen Sondertilgungen sind die herausragenden Punkte. Auf der anderen Seite wäre es wünschenswert, wenn auch Selbstständige das Darlehen nutzen könnten und die Bank sich in der Antragstellung auf die Höhe dessen begibt, was technisch machbar ist.
Die Zinsen
Bei einem Kreditvergleich gilt der erste Blick der Verbraucher den Zinsen. Schottischer Geiz spiegelt sich auch im Zinsniveau bei dem Bank of Scotland Kredit wider. Die Bandbreite des bonitätsabhängigen Zinses reicht beim gebundenen Sollzins von 2,37 Prozent p.a. bis zu 4,75 Prozent jährlich, ein recht niedrig angesetztes Niveau. Für den effektiven Jahreszins bedeutet dies Zahlen von 2,39 Prozent bis zu 4,85 Prozent im Jahr. Weder die Darlehenshöhe noch die Darlehenslaufzeit haben Auswirkungen auf den Zinssatz.
Die Preisangabenverordnung (PAngV) verlangt in ihrem Paragraf 6a, dass Banken den Zweidrittelzins angeben müssen. Dieser Zins besagt, wie hoch der maximale Zins ist, den zwei Drittel der Kreditnehmer entrichten müssen. Beim Bank of Scotland Kredit beträgt er immerhin 4,13 Prozent p.a. effektiv und liegt damit deutlich näher an der Zinsobergrenze als am unteren Rand. Dennoch bewegt sich dieser Satz im Marktvergleich in einer soliden Mitte, da andere Institute deutlich größere Bandbreiten aufweisen.
Die Produkteigenschaften
Bank of Scotland
- Sitz:Edingburgh
- Gründung:1695
- Rechtsform:LLOY
- Bilanzsumme:815,4 Mrd £
- Mitarbeiter:82.400
Bezüglich der möglichen Darlehenshöhen nimmt der Bank of Scotland Kredit einen Platz im Mittelfeld ein. Mit einer Mindestgröße von 3.000 Euro kommt das Darlehen nicht für Verbraucher infrage, die nur einen Kleinkredit benötigen. Die Höchstsumme von 50.000 Euro zählt zu den niedrigsten Obergrenzen am Markt. Darlehensnehmer können die Kreditsumme auf den Euro genau definieren.
Die Laufzeiten für den Bank of Scotland Kredit liegen zwischen 24 Monaten und 84 Monaten. Allerdings können die Kreditnehmer die Laufzeit monatsgenau, also beispielsweise auch für 39 oder 57 Monate, bestimmen.
Generell kann der Bank of Scotland Kredit auch für die Umschuldung teurerer Darlehen genutzt werden. Im einen oder anderen Fall kann es auch sinnvoll sein, mehrere Darlehen in einem durch den Bank of Scotland Kredit zusammenzufassen.
Liegen alle notwendigen Unterlagen des Antragstellers bei der Bank of Scotland vor, erfolgt die Antragsbearbeitung unverzüglich. Die Auszahlung erfolgt dann innerhalb vor 48 Stunden nach Eingang der Dokumente.
Die Voraussetzung, um den Bank of Scotland Kredit zu erhalten, ist eine feste Anstellung oder Bezüge für den Ruhestand. Freiberufler und Gewerbetreibende können dieses Produkt der Briten nicht nutzen.
Die Rückzahlungsphase
Es kann durchaus hilfreich sein, sich bereits vor Vertragsabschluss mit der Rückzahlungsphase des Darlehens zu beschäftigen. Dies trifft vor allem dann zu, wenn es sich abzeichnen wird, dass das Darlehen vor dem Ende der Darlehenslaufzeit ganz oder teilweise vorzeitig getilgt werden soll.
Viele Banken bestehen in diesem Fall auf die gesetzliche Vorfälligkeitsentschädigung. Diese beträgt bei einer Restlaufzeit von mehr als zwölf Monaten ein Prozent der außer der Reihe geleisteten Tilgung und 0,5 Prozent bei einer Restlaufzeit des Darlehens von unter einem Jahr.
Anders verhält es sich bei dem Bank of Scotland Kredit. Das Institut erlaubt es dem Kreditnehmer, jederzeit Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu leisten. Dies trifft auch zu, wenn der Darlehensnehmer den Kredit in voller Höhe vorzeitig ablöst.
Es kann aber auch der unschöne Fall eintreten, dass der Darlehensnehmer einen nicht vorhersehbaren finanziellen Engpass hat. Die Folge wäre möglicherweise, dass er die Kreditraten in der aktuellen Höhe nicht mehr tragen kann, oder generell eine Ratenpause benötigt. Vertraglich ist für diese Fälle nichts vorgesehen. Der Kreditnehmer muss sowohl für eine Ratenstundung als auch für eine Änderung der Ratenhöhe für den Bank of Scotland Kredit das persönliche Gespräch mit der Bank suchen.
Auch wenn der Kreditvertrag alles regelt, es ist nie auszuschließen, dass es zu widersprüchlichen Auffassungen zwischen Darlehensnehmer und Bank kommt. In diesem Fall ist es für den Kunden wichtig zu wissen, an wen er sich wenden kann. Die Bank of Scotland führt in ihrem Impressum die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin und die britische Financial Conduct Authority (FCA) an.
Nicht im Impressum genannt, aber in den FAQs aufgeführt, informiert die Bank of Scotland umfassend über die Aufgaben des Ombudsmanns des deutschen Bankgewerbes und das Vorgehen für eine Schlichtung. Ergänzend verweist das Institut auf die Europäische Streitbeilegungsplattform.
Der Service
Wer aus Distanzgründen nicht im persönlichen Gespräch überzeugen kann, muss seinen Service aus der Ferne perfektionieren, um sich gegen Mitbewerber durchzusetzen. Die Mitarbeiter der schottischen Bank zeichnen sich durch ein sehr freundliches und kompetentes Auftreten aus und überzeugen durch ein umfassendes Wissen zum Bank of Scotland Kredit.
Telefonisch ist die Bank über eine Berliner Rufnummer von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr erreichbar. Am Samstag steht das Unternehmen von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Verfügung.
Alternativ kann der Kontakt auch per E-Mail Kontaktformular erfolgen.
Ein weiterer Pluspunkt im Service ist die App der Bank. Mit dieser App kann der Darlehensnehmer seinen Bank of Scotland Kredit von überall verwalten.
Wer sich für einen Bank of Scotland Kredit entscheidet, kann diesen nur online beantragen. Telefonisch ist der Kreditantrag nicht möglich.
Wer seinen Kredit durch eine Restschuldversicherung absichern möchte, gerade bei größeren Summen, muss sich direkt an einen Versicherer wenden. Eine Restschuldversicherung ist nicht möglich.
Antragstellung
Hinsichtlich der Konditionen und Rahmenbedingungen konnte der Bank of Scotland Kredit durchaus überzeugen. Spannend wird die Frage, wie sich die Antragstellung selbst gestaltet. Der Button „Zur Antragstellung“ führt auf die erste Seite des Antragsprozesses. Die Eingabemasken überzeugen durch eine sehr übersichtliche Gliederung und ein ansprechendes Design. Eine Rufnummer für Rückfragen ist permanent eingeblendet. Die Antragstellung ist in kürzester Zeit absolviert, der Kunde bekommt sofort die Zusammenfassung.
Zum Abschluss kann er wählen, ob er sich für das PostIdent-Verfahren oder das VideoIdent-Verfahren entscheidet. Die elektronische Unterschrift und eine digitale Übermittlung der notwendigen Unterlagen würden den Antragsprozess vervollkommnen und darüber hinaus Zeit sparen.
Der Kreditvertrag wird bei Annahme sofort als PDF zur Verfügung gestellt und umfasst alles in allem 16 Seiten. Auf der ersten Seite erfährt der Antragsteller, welche Unterlagen er der Bank zur Verfügung stellen muss:
– Die letzten vier Gehaltsabrechnungen
– Die lückenlosen Kontoauszüge der letzten vier Wochen
Mobile Antragstellung
Als Alternative zum heimischen PC können die Kunden den Bank of Scotland Kredit auch über ein mobiles Endgerät beantragen. Die Antragsstrecke ist dafür extra optimiert.
Schade ist, dass der Kunde die Unterlagen nur per Post an die Bank zurückschicken kann. Wie bereits erwähnt, wäre ein vollständig digitaler Prozess wünschenswert.
Wer sich nach der Unterschrift doch noch gegen den Bank of Scotland Kredit entscheidet, hat nur die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen zur Verfügung. Dieser Sachverhalt wird jedoch dadurch relativiert, dass der Kredit jederzeit ohne Kosten in voller Höhe abgelöst werden kann. Damit ist die Widerrufsfrist faktisch bedeutungslos.
Die Unterlagen
Bei dem Stichwort „Unterlagen“ geht es nicht nur darum, welche Unterlagen der Kunde einreichen muss, um den Bank of Scotland Kredit zu erhalten. Vier Gehaltsabrechnungen sind mehr als die Mitbewerber fordern, die Kontoauszüge der letzten vier Wochen normal.
Es geht auch darum, welche Unterlagen die Bank ihrerseits, Allgemeine Geschäftsbedingungen und Preisverzeichnis, zur Verfügung stellt und wie gut diese im Rahmen des Internetauftritts zu finden sind.
In seinem Begleitschreiben zu den Kreditunterlagen macht das Unternehmen darauf aufmerksam, wo der Kunde diese Informationen findet. Wer sich vor Antragstellung informieren möchte, findet den Link „AGB“ in der Fußzeile der Homepage. Unter diesem Stichwort sind alle wichtigen Informationen abgelegt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind mit acht Seiten schon länger als bei manchem Mitbewerber, die Lesbarkeit in Bezug auf die Formulierungen bietet Optimierungsmöglichkeiten. Vermutlich wird sich aber niemand durch die teilweise schwer verständlichen acht Seiten der AGB durchkämpfen wollen.
Fazit des Bank of Scotland Kredit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bank of Scotland Kredit ein grundsolides Produkt ist, welches überwiegend Licht und wenig Schatten aufweist.
Vorteile
- Der Bank of Scotland Kredit wartet mit einem vergleichsweise niedrigen Zinsniveau auf.
- Der Kunde kann die Laufzeit des Darlehens monatsgenau definieren.
- Die Darlehenshöhe ist auf den Euro genau bestimmbar.
- Der Bank of Scotland Kredit kann jederzeit teilweise oder vollständig ohne Kosten getilgt werden.
- Die Bank of Scotland erklärt ihren Kunden genau die Aufgaben des Ombudsmannes und wie sich das Vorgehen im Rahmen einer Schlichtung gestaltet.
- Die Mitarbeiter überzeugen durch Freundlichkeit und ein umfassendes Fachwissen.
- Die Bank ist auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten nach Feierabend und am Samstag telefonisch erreichbar.
- Die Auszahlung für den Bank of Scotland Kredit erfolgt innerhalb von 48 Stunden, nach dem alle Unterlagen vollständig vorliegen.
- Für die Antragstellung mittels eines mobilen Endgerätes steht eine eigens für diese Geräte optimierte Version zur Verfügung.
- Die Darstellung des Antrages ist übersichtlich und gut lesbar gestaltet. Darüber hinaus ist die Antragsstrecke so kurz wie möglich gehalten.
- Wer möchte, kann als Alternative zum PostIdent-Verfahren auch das VideoIdent-Verfahren wählen.
Hier könnte die Bank nachbessern
- Die Einstiegssumme von 3.000 Euro fällt relativ hoch aus. Der maximale Kreditbetrag von 50.000 Euro rangiert dagegen am unteren Ende des Marktes.
- Selbstständige können nicht auf den Bank of Scotland Kredit zugreifen.
- Der Zweidrittelzins liegt sehr eng bei Zinsobergrenze.
- Ratenpausen müssen individuell vereinbart werden, sie sind vertraglich nicht vorgesehen.
- Ein vollständig digitaler Antragsprozess ist mangels elektronischer Unterschrift und digitaler Übermittlung der Unterlagen leider noch nicht möglich.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen könnten in weniger juristischem Deutsch verfasst sein.