• ab 1,9%

    Ratenzahlung

  • Jetzt günstigstes Kreditangebot finden.

    • Umfassender Kreditvergleich der führenden Banken
    • Kostenlos, schnell & unverbindlich
    • Bis zu 2000,- Sparen
  • hero-bg
  • Barclaycard Kredit

    Der Barclaycard Kredit punktet mit zahlreichen positiven Merkmalen. Eine niedrige Einstiegsgröße von 1.000 Euro fällt ebenso positiv auf, wie die Möglichkeit der jederzeitigen teilweisen Sondertilgung ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Im Gegensatz zu Mitbewerbern akzeptiert Barclaycard auch Selbstständige als Kreditnehmer. Alles in allem bieten die Briten für Neukunden ein attraktives Angebot.

    Zinsen

    Die Bandbreite der Zinsen fällt bei dem Barclaycard Kredit für Neukunden recht eng aus. Der günstigste nominale gebundene Sollzins beträgt 1,87 Prozent p.a., der höchste Zinssatz, mit dem Kunden rechnen müssen, läuft bei 4,88 Prozent jährlich aus. Für den effektiven Jahreszins heißt dies 1,89 Prozent als Untergrenze und 4,99 Prozent als obere Schranke.

    Die Zinsen für den Barclaycard Kredit fallen bonitätsabhängig aus und sind in vier Schritte untergliedert:

    Zinsen

    Gebundener Sollzins1,87%3,92%4,07%4,88%
    Effektiver Jahreszins1,89%3,99%4,15%4,99%

    Für den nach Paragraf 6 PAngV auszuweisenden Zweidrittelzins greift die dritte Stufe mit einem effektiven Jahreszins von 4,15 Prozent im Jahr. Dieser Zins gibt wider, welche maximalen Zinsen mindestens zwei Drittel der Kunden zu bezahlen haben. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass ein Drittel der Kreditnehmer mit der höchsten Zinsstufe beim Barclaycard Kredit leben müssen. Da diese Stufe jedoch im Marktvergleich recht moderat ausfällt, ist dies zu verschmerzen.

    Für Bestandskunden gelten Zinssätze, welche deutlich von den Lockzisen für Neukunden abweichen und effektiv bis zu 12,50 Prozent im Jahr betragen können.

    Produkteigenschaften

    Barclays


    • Sitz:London
    • Gründung: 1690
    • Rechtsform:PLC

    • Bilanzsumme:19,1 Mrd.£
    • Mitarbeiter:119.300

    Hinsichtlich der Höhe des Barclaycard Kredites gibt es sowohl Licht als auch Schatten. Das Licht findet sich bei der Mindestkreditsumme. Mit einer Größe von nur 1.000 Euro wendet sich das Institut auch an die Darlehensnehmer, die keine größeren Summen finanzieren wollen, sondern vielleicht nur eine Option suchen, den Dispo abzulösen.

    Auf der anderen Seite lassen sich aber auch keine extrem großen Investitionen tätigen, da die Obergrenze bereits bei 50.000 Euro ausläuft. Damit bewegt sich der Barclaycard Kredit allerdings im Gros der Anbieter.

    Bei der Darlehenslaufzeit bietet der Barclaycard Kredit ebenfalls absoluten Marktdurchschnitt. Die Darlehensdauer kann zwischen 12 und 84 Monate betragen. Die Zeitintervalle sind in Stufen von sechs Monaten unterteilt.

    Die Abwicklung geht recht rasch vonstatten. Liegen der Bank alle notwendigen Unterlagen zur Prüfung vor, dauert es mit der Bearbeitung maximal 48 Stunden, bis das Darlehen ausgezahlt wird.
    Im Gegensatz zu zahlreichen Mitbewerbern stellt die Bank den Barclaycard Kredit auch Freiberuflern und Gewerbetreibenden zur Verfügung.

    Copyright: barclaycard.de

    Rückzahlungsphase

    Auch wenn es unüblich sein mag, so ist es doch sinnvoll, sich schon vor Vertragsabschluss über einige Punkte in Bezug auf die Rückzahlungsphase zu informieren. Es kann durchaus sein, dass ein Kreditnehmer die Möglichkeit hat, eine Sondertilgung zu leisten. Auf der anderen Seite ist ein finanzieller Engpass nie auszuschließen, die Ratenzahlung wird zur Herausforderung.

    „Wer Geld übrig hat, kann beim Barclaycard Kredit jederzeit und beliebig oft kostenlose Sondertilgungen leisten. Die meisten Banken erlauben dies nur einmal im Jahr. Die einzige Beschränkung besteht in der Höhe der Sondertilgung. Diese darf nicht mehr als 99 Prozent der bestehenden Restschuld betragen. Damit ist aber faktisch eine kostenlose Volltilgung möglich.

    Sondertilgungen wirken sich direkt auf die Kreditrückführung aus. Der Kreditnehmer kann wählen, ob bei gleicher Restlaufzeit die Raten niedriger angesetzt werden, oder bei gleichbleibenden Raten die Restlaufzeit verkürzt wird. Kaum ein Mitbewerber räumt diese Option ein.

    Sondertilgungen für den Barclaycard Kredit sind komplett kostenfrei möglich. Damit spart der Kreditnehmer die Vorfälligkeitsentschädigung. Diese beträgt gemäß gesetzlicher Regelung ein Prozent bei einer Restlaufzeit von mehr als zwölf Monaten und 0,5 Prozent bei einer Restdauer von weniger als einem Jahr.
    Wem als Kreditnehmer auch das eine Prozent der Restschuld noch zu viel ist, kann das Darlehen mit einer Frist von drei Monaten kündigen, um die Vorfälligkeitsentschädigung zu sparen. Wem es jedoch eiliger mit der Ablöse ist, kommt um die Zahlung des Zinsausgleiches nicht herum.

    Copyright: barclaycard.de

    So flexibel das Institut bei Sondertilgungen agiert, so wenig flexibel agieren die Briten bei Zahlungsengpässen ihrer Kunden. Kann die Rate für den Barclaycard Kredit einmal nicht aufgebracht werden, ist eine Einzelfalllösung notwendig. Ratenpausen wie bei anderen Instituten sind vertraglich nicht vorgesehn. Bei einer dauerhaften Verschlechterung der finanziellen Situation ist keine Anpassung der Raten nach unten, kombiniert mit einer dafür längeren Laufzeit, möglich.

    „Eine Erhöhung der Raten, beispielsweise nach einer Gehaltserhöhung, kann ebenfalls nicht erfolgen. Als einzige Option bleibt eine monatliche Sondertilgung um den Betrag, der als Ratenerhöhung gedacht ist. Hier müsste der Kreditnehmer dann statt einer Veränderung der Lastschrift ein Dauerauftrag als Alternative zur wiederkehrenden Überweisung einrichten.

    Trotz aller vertraglichen Grundlagen verläuft die Geschäftsbeziehung nicht immer völlig konfliktfrei. Für den Kreditnehmer ist es wichtig, zu wissen, an wen er sich in diesem Fall wenden kann. Üblicherweise finden sich die Hinweise auf die Aufsichtsbehörde und Schlichtungsstelle im Impressum. Dort wird aber nur auf die britische Aufsichtsbehörde Financial Conduct Authorities (FCA) verwiesen. Der Hinweis auf den Ombudsmann des deutschen Bankgewerbes ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vermerkt.

    Service

    Ein durchaus kritischer Punkt bei einer Direktbank ist der Service. Bei einem schlechten Service fühlt sich der Kunde allein gelassen, möglicherweise bei Fragen hilflos. Der Kundendienst von Barclaycard vermittelt einen sehr freundlichen Eindruck und einen hohen Kompetenzgrad. Die Mitarbeiter sind von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr erreichbar. Das sollte auch den Menschen die Kontaktaufnahme ermöglichen, die tagsüber arbeiten.

    Das Kreditkonto für den Barclaycard Kredit lässt sich online über einen Browser verwalten. Leider stellt die Bank noch keine App zur Verfügung, um sich den Kontostand des Barclaycard Kredit anzuschauen.

    Fällt die Entscheidung zugunsten des Barclaycard Kredit aus, kann diesen online oder telefonisch beantragen. Die zweite Alternative steht nicht bei vielen Banken zur Verfügung. Die Identifikation des Antragstellers erfolgt entweder im PostIdent-Verfahren oder per VideoIdent.
    Für manche Kreditnehmer spielt die Sicherheit eine große Rolle. Dabei geht es zum einen darum, Hinterbliebene vor der Übernahme der Verbindlichkeiten zu schützen, oder sich selbst vor Ratenzahlungen bei Arbeitsunfähigkeit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit. Für den Barclaycard Kredit gibt es zwei Varianten:
    – Das Sicherheitspaket für Angestellte und Selbstständige
    – Das Sicherheitspaket für Beamte und Rentner

    Antragsstellung

    Die Bank verspricht, dass es nur dreier Schritte bedarf, um den Barclaycard Kredit abzuschließen. Über das Berechnungstool ermittelt der Interessent seine monatliche Rate. Grundlage ist allerdings der günstigste angebotene Zinssatz. Mit dem Button „Jetzt beantragen“ startet der eigentliche Antragsprozess. Der erste Eindruck der Antragsstrecke fällt sehr positiv aus. Die Schrift ist gut lesbar, die Seite in einem visuell angenehmen Design gestaltet. Eine Rufnummer für Rückfragen zum Antragsprozess ist permanent sichtbar.
    Der Frage, ob der Antragsteller bereits Kunde bei Barclaycard ist, folgen die Fragen nach dem beruflichen Status, der Kredithöhe, Darlehenslaufzeit und dem Wunsch nach einer Restschuldversicherung.

    Schritt zwei gestaltet sich ebenso übersichtlich. Es werden nur die persönlichen Daten abgefragt und das Nettoeinkommen sowie die Ausgaben. In einem Fenster finden sich Hinweise dazu, was alles zum Nettoeinkommen zählt. Bei den Fragen zu den Ausgaben hält sich Barclaycard ebenfalls zurück. Relevant sind – Wohnart
    – Kosten für Miete oder Baufinanzierung
    – Unterhaltszahlungen
    – Kosten für weitere Darlehen

    Bei den Eingabenfeldern, die eventuell Fragen aufwerfen könnten, finden sich grundsätzlich kleine Info-Buttons mit den entsprechenden Informationen. Bei fehlerhaften Eingaben erfolgt ein Hinweis darauf, wie die Eingabe korrekt zu erfolgen hat.

    Für die Eingaben gibt es jedoch keine Validierung, welche mögliche Unstimmigkeiten analysiert und den Antragsprozess für den Barclaycard Kredit abbricht. Ein Rentner, der 30.000 Euro in 24 Monaten bei 1.200 Euro Rente zurückführen möchte, erhält den ablehnenden Bescheid erst, nachdem er den Antrag abgeschickt hat.

    Die letzte Seite, Schritt drei, fragt die Adresse und Kontaktdaten ab. Dabei sind Adressdaten dergestalt hinterlegt, als das Programm von sich aus Vorschläge macht. Neben den Adressdaten ist auch die Eingabe der Bankverbindung notwendig. Darüber hinaus kommt die Frage, ob andere Darlehen durch den Barclaycard Kredit abgelöst werden sollen.

    „Es erfolgt eine automatische Sofortprüfung des Antrages, sofern alle Angaben korrekt sind und bestätigt wurden. Der Antragsteller erhält eine direkte Rückmeldung, ob der Antrag angenommen wurde, noch weitere Unterlagen benötigt werden oder es zu einer Ablehnung kommt. Für den Barclaycard Kredit erfolgt im Rahmen der Antragsprüfung eine direkte Onlineabfrage bei online Abfrage bei den Auskunfteien SCHUFA Holding AG, InFoScore Consumer Data GmbH und Creditreform Boniversum GmbH.

    Alternativ zum Postident-Verfahren kann der Antragsteller im Anschluss an den Antragsprozess auch das VideoIdent-Verfahren wählen, sofern er noch kein Kunde bei Barclaycard ist.

    Ein vollständig elektronischer Antragsprozess findet nicht statt, da weder eine elektronische Unterschrift möglich ist, noch eine digitale Übermittlung der Kundenunterlagen.

    Mobile Antragsstellung

    So vorbildlich die Antragsstrecke für Desktop und Laptop ist, so katastrophal fällt die mobile Antragstellung für den Barclaycard Kredit aus. Am abschreckendsten ist der Umstand, dass der Interessent vor Einstieg in den mobilen Antragsprozess seine Bonität selbst einschätzen muss, um einen Zinssatz zu wählen. Für einen Laien ist dies objektiv kaum darstellbar, wenn man sich vor Augen hält, wie viele Faktoren in die Bonitätsprüfung einfließen.

    Hat der mögliche Kunde seine Bonität eingeschätzt und sich für einen Zinssatz entschieden, erscheint die Zusammenfassung der Konditionen. Ob die Anforderungen des Paragraf 6 der Preisangabenverordnung in der mobilen Version allerdings eingehalten werden, bleibt fraglich.

    Auf der nächsten Seite kommt nun der Button „Online anfordern“. Nach einem Klick darauf wird der Nutzer auf die Desktopversion des oben vorgestellten Antragsprozesses für den Barclaycard Kredit. Da es ab diesem Punkt keine Optimierung für mobile Endgeräte mehr gibt, müsste der Antragsteller jetzt permanent die Seite vergrößern oder verkleinern und permanent scrollen.

    In Bezug auf das Widerrufsrecht setzen die Briten mit ihrem Barclaycard Kredit definitiv Akzente. Während einige Institute mit 30 Tagen das gesetzliche Widerrufsrecht um zwei Wochen überbieten, lässt Barclaycard tatsächlich acht Wochen Bedenkzeit zu, um das Darlehen eventuell doch kostenfrei zurückzugeben.

    Unterlagen

    Bei den Thema Unterlagen geht es um beide Seiten der Beteiligten. Zum einen ist es interessant zu wissen, welche Unterlagen der Kunde vorlegen muss, zum anderen, wie es die Bank mit ihren Unterlagen und der Auffindbarkeit hält.

    Bequemer als bei dem Barclaycard Kredit geht es für den Antragsteller kaum. Er muss lediglich einen aktuellen Einkommensnachweis vorlegen.

    Wie sieht es mit den bankseitigen Unterlagen beim Barclaycard Kredit aus? Der Link für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist prominent in der Kopf- und in der Fußzeile auf jeder Seite verlinkt. Ein Klick darauf führt zu allen relevanten Dokumenten der Bank, einschließlich der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Restschuldversicherung der Cardiff Versicherung und dem Preisleistungsverzeichnis.

    Bei der Länge der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt Barclaycard geradezu einen Rekord auf. Nur eine Seite benötigt das Unternehmen, um in einem auch für Laien verständlichen Deutsch das Bedingungswerk zu formulieren. Etwas umfangreicher fallen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen aus, was allerdings in der Sache begründet ist. Das Preisverzeichnis findet sich ebenfalls in dieser Rubrik.

    Fazit des Produkttests beim Barclaycard Privatkredit
    Der Barclaycard Kredit präsentiert sich für Neukunden in Bezug auf das Zinsniveau als ein hochinteressantes Produkt. Für Bestandskunden mit mäßiger Bonität kann die Attraktivität durch die deutlich höheren Zinsen allerdings ein wenig leiden.

    Vorteile

    • Der Barclaycard Kredit ist bereits ab 1.000 Euro erhältlich.
    • Die Antragsbearbeitung erfolgt sehr zügig.
    • Kostenfreie Sondertilgungen sind flexibel und monatlich möglich.
    • Der Barclaycard Kredit lässt dem Kreditnehmer die freie Wahl, ob er nach einer Sondertilgung die Ratenhöhe oder Ratenanzahl reduzieren möchte.
    • Die Hotline ist sehr gut erreichbar und sehr kompetent.
    • Der Antragsprozess für den Barclaycard Kredit ist für Desktop- und Laptopnutzer vorbildlich.
    • Das Widerrufsrecht ist auf acht Wochen erweitert.
    • Der Barclaycard Kredit steht auch Selbstständigen zur Verfügung.

    Hier könnte die Bank nachbessern

    • Die besten Konditionen stehen nur sehr wenigen Kunden zur Verfügung.
    • Kommt es bei einem Kreditnehmer zu einem finanziellen Engpass, gibt es dafür keine vertragliche Standardregelung
    • Keine digitale Übermittlung der Unterlagen und elektronische Unterschrift möglich.
    • Die Antragsstrecke ist nicht für mobile Endgeräte geeignet.