• ab 1,9%

    Ratenzahlung

  • Jetzt günstigstes Kreditangebot finden.

    • Umfassender Kreditvergleich der führenden Banken
    • Kostenlos, schnell & unverbindlich
    • Bis zu 2000,- Sparen
  • hero-bg
  • KfW Studienkredit

    Bereits seit 2006 gibt es von der KfW ein an Studenten gerichtetes Kreditangebot. Der KfW Studienkredit ist einer der beliebtesten Kredite für Studenten und bereits über 60.000 mal vermittelt worden. Günstige Zinsen und die gute Zugänglichkeit haben den KfW Studentenkredit zu einem großen Erfolg werden lassen.

    gui jun peng /Shutterstock.com
    gui jun peng /Shutterstock.com

    Informationen zur Auszahlung

    Laufzeit: Studenten können über den KfW Kredit zwischen 6 Monaten und 7 Jahren Geld beziehen. Das hängt ganz vom Studiengang ab. Beim normalen Studiengang gibt es bis zu 5 Jahre Geld, bei Studiengängen mit einer höheren Regelstudienzeit (Wie Jura und Medizin) gibt es bis zu 7 Jahren Geld. Für ein postgraduales Studium (wie zum Beispiel Master oder Promotion) ist eine Laufzeit von bis zu 3 Jahren möglich. Bei einer Kombination mehrerer Studiengänge liegt die Regulierung bei 7 Jahren.

    Wie funktioniert der Antrag?

    Wesentlich ist es vorab zu überprüfen ob Ihre Hochschule alle Bedingungen für eine Förderung erfüllt. Wenn dies der Fall ist, können Sie online einen Antrag stellen.

    Dieser Antrag wird dann an das entsprechende Institut weitergeleitet. Partner hierbei sind Volksbanken, Sparkassen, die Commerzbank die Deutsche Bank und viele weitere.

    Für Studienanfänger im Alter von über 39 Jahren gilt seit 2013 die Begrenzung von 6 Semestern. Zwischen dem Alter von 34 und 29 sind 10 Semester möglich.

    Monatliche Raten: Die höchste monatliche Rate liegt bei 650 Euro, allerdings fallen direkt ab dem ersten Monat Zinsen an. Diese Zinsen werden im Folgemonat von der Auszahlung einbehalten, womit der Studierende etwas weniger als die 650 Euro bekommt.

    Welche Einschränkungen gibt es: Den KfW Studienkredit gibt es nur für Deutsche Staatsbürger oder EU-Staatsangehörige die mindestens 3 Jahre in Deutschland studieren. Voraussetzung ist das Studieren an einer staatlich anerkannten oder staatlichen Hochschule in Deutschland. Zusätzlich gibt es zeitliche Einschränkungen, die die Finanzierung auf maximal 14 Semester eingrenzen.

    Es ist auch möglich einen Auslandsaufenthalt zu finanzieren, wenn der Studierende in dieser Zeit an der deutschen Hochschule immatrikuliert bleibt.

    Die Kreditsumme ist alles in allem auf 54.600 Euro beschränkt und einen Anspruch von rechtlicher Seite auf die Förderung gibt es nicht.

    Informationen zur Rückzahlung

    Wann wird zurückgezahlt: Auch wenn das Studium noch andauert, beginnt man den Kredit 6-18 Monate nach der letzten Auszahlung abzuzahlen. Immer im April oder Oktober ist es möglich die Rückzahlung einzuleiten.

    Welcher Zinssatz wird fällig: Aktuell liegt der Zinssatz bei 3,84 Prozent. Die Zinsen sind immer für ein halbes Jahr festgeschrieben und können sich dann verändern. Festgelegt ist der absolute Höchstsatz von 9,41 Prozent. Der bisher höchste Stand lag bei 6,5 Prozent. Befindet sich der Kreditnehmer in der Phase der Rückzahlung, kann auch eine Festzinsoption gewählt werden. Dieser kann dann für die restliche Laufzeit bestimmt werden (maximal 10 Jahre). Wie hoch dieser Festzins ist, hängt von der Restlaufzeit ab.

    Fristen: Im Normallfall wird die Rückzahlung auf 10 Jahre festgesetzt, es ist aber auch eine Ausweitung auf bis zu 25 Jahre möglich. Bis zum 67 Lebensjahr allerdings, muss die Schuld komplett beglichen sein.