Santander Kredit
Das niedrige Einstiegsniveau spricht auch Verbraucher mit geringerem Kreditbedarf an. Mit dem recht niedrigen Zinssatz zählt der Santander Kredit zu den günstigsten Angeboten am Mark. Bedauerlich ist, dass Sondertilgungen grundsätzlich mit einer Vorfälligkeitsentschädigung belastet sind und der Interessent den Antrag selbst nicht online stellen kann.
Die Zinsen
Der Santander Kredit überzeugt bereits auf den ersten Blick durch sein günstiges Zinsniveau. Der gebundene Sollzins startet bei 1,971 Prozent und läuft bei maximal 4,883 Prozent pro Jahr aus. Dies bedeutet einen effektiven Jahreszins zwischen 1,99 Prozent p.a. und 4,99 Prozent jährlich. Der nach Paragraf 6a Preisangabenverordnung gesetzlich vorgeschriebene repräsentative Zweidrittelzins beträgt 4,99 Prozent effektiv. Dabei handelt es sich zwar um die Obergrenze beim Santander Kredit, bei anderen Instituten ist dies jedoch ein Mittelwert.
Der bonitätsabhängige Zinssatz orientiert sich auch daran, wie hoch die Rate im Vergleich zum Einkommen ausfällt. Je größer die Differenz zwischen Rate und Nettoeinkommen ausfällt, um so niedriger liegt der Zinssatz.
In Bezug auf die Zinsen liegt der Santander Kredit zurecht bei den günstigsten Anbietern.
Die Santander Bank
- Sitz:Santander
- Gründung:15. Mai 1857
- Rechtsform:AG
- Bilanzsumme:1.266 Milliarden Euro
- Mitarbeiter:185.405
Produkteigenschaften
Die Laufzeit beträgt beim Santander Kredit zwischen 12 Monaten und 96 Monaten. Die Laufzeit kann leider nicht stufenlos gewählt werden. Der Kreditnehmer kann sich nur in Abständen von zwölf Monaten bewegen.
Mit einer Mindestdarlehenssumme von 1.000 Euro spricht das Institut auch die breite Masse der Kreditnehmer an, die nur ein kleines Darlehen benötigen, beispielsweise um den Dispo umzuschulden. Mit einer maximalen Kreditsumme von 60.000 Euro lassen sich allerdings auch größere Wünsche erfüllen. Der Darlehensnehmer kann die Kreditsumme in Schritten von 500 Euro wählen.
Generell ist eine Umschuldung anderer Kredite oder auch eine Bündelung durch den Santander Kredit möglich.
„Die Kreditzusage erfolgt im Rahmen des Onlineantrages innerhalb von Sekunden. Liegen der Bank alle Unterlagen vor, beträgt die maximale Bearbeitungsdauer laut Santander Consumer Bank drei Tage. So schön die Onlineanfrage ist, es tritt leider ein Bruch ein. Die Antragsunterlagen für den Santander Kredit übermittelt die Bank auf dem Postweg. Die ausgefüllten Formulare muss der Darlehensnehmer im Anschluss im Rahmen des PostIdent-Verfahrens auch wieder mit der Post zurücksenden. Einige Mitbewerber sind hier schon weiter und ermöglichen sowohl die digitale Antragsübermittlung als auch die elektronische Unterschrift. Dies spart natürlich Zeit und ist für den Kunden wesentlich bequemer.
Ein As beim Santander Kredit ist die BestPreis Garantie. Kann der Kreditnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss bei gleichen Rahmenbedingungen für Darlehenshöhe und Laufzeit ein günstigeres Angebot nachweisen, passt die Santander Consumer Bank den effektiven Jahreszins an das andere Angebot an.
Außer den Zinsen fallen bei einem normalen Darlehensverlauf für den Kreditnehmer keine weiteren Kosten an.
Die Rückzahlungsphase
Die Dauer der Rückzahlung kann beim Santander Kredit bis zu sieben Jahre betragen. Wichtig ist, dass der Kreditnehmer mit der Rückführung des Darlehens bis zu 90 Tage nach Auszahlung des Kredites beginnen kann. Gerade Familien in der Vorweihnachtszeit dürften auf diese Option nur zu gerne zurückgreifen, gerade dann, wenn der Kredit einen in Anspruch genommenen Dispo ausgleichen soll.
Sondertilgung?
Der beste Kredit ist kein Kredit. Getreu diesem Motto möchte mancher Kreditnehmer sein Darlehen gerne ganz oder zumindest teilweise vor Erreichen des Rückzahlungsendes tilgen. Bedauerlich ist, dass die Santander Consumer Bank keine Sondertilgung ohne Vorfälligkeitsentschädigung zulässt. Dies gilt auch, wenn der Kreditnehmer das Darlehen vorzeitig in voller Höhe zurückführen möchte. Beträgt die Restlaufzeit mehr als zwölf Monate, fällt die gesetzliche Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von einem Prozent auf den getilgten Betrag an. Diese Zahlung reduziert sich auf 0,5 Prozent, wenn die Restlaufzeit weniger als zwölf Monate ausmacht.
Möchte der Kreditnehmer die Höhe der Rate ändern oder er wünscht eine Ratenstundung, kann er dies nur auf der Grundlage einer individuellen Vereinbarung machen. Vertraglich ist beides nicht vorgesehen.
Theoretisch sollte es bei der Rückzahlung des Darlehens zu keinen Differenzen zwischen Bank und Kunde kommen. Aber Eventualitäten gibt es immer. Für den Verbraucher ist es daher wichtig, zu wissen, an wen der sich wenden kann. Wie es das Gesetz verlangt, hinterlegt die Bank sowohl die Angaben zum Ombudsmann als auch zur Europäischen Streitbeilegungsplattform im Impressum.
Der Service
Die Frage nach der Servicequalität einer Bank ist immer wieder spannend. Ein wichtiger Aspekt ist sicherlich die telefonische Erreichbarkeit. Hier glänzt die Santander Consumer Bank mit hervorragenden Ansprechzeiten. Wer Fragen zum Santander Kredit hat, kann diese über eine Mönchengladbacher Rufnummer an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr klären.
Wer den Kontakt per E-Mai bevorzugt, kann dies nur über ein Kontaktformular tun. Dieses Formular findet sich unter dem Reiter „Lob und Beschwerde“.
„Die Fachkompetenz der Mitarbeiter gerät allerdings schon das eine oder andere Mal an ihre Grenzen. Fragen zum Santander Kredit können manchmal erst nach Information durch die Fachabteilung geklärt werden. Aber lieber so, als durch falsche Eitelkeit eine unrichtige Information an den Kunden zu geben. Das Auftreten der Servicemitarbeiter ist durchgängig höflich und freundlich.
Wer Fragen während des Antragsprozesses hat, freut sich, wenn eine Telefonnummer permanent eingeblendet ist. Bei der Anfrage für den Santander Kredit findet der Kunde jederzeit einen Telefonbutton auf der Seite.
Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung ist es wichtig, dass die Bank für ihre Kunden eine App bereithält, welche das Banking und die Verwaltung des Kreditkontos auch vom Handy aus ermöglicht.
Gilt die Option, wie der Kredit abgeschlossen werden kann, als Servicekriterium, hat das Unternehmen beim Santander Kredit Nachholbedarf. Der Kunde muss entweder in eine Filiale gehen, oder den Postweg wählen. Der telefonische Abschluss oder der Online-Abschluss sind nicht möglich.
Mancher Kunde wünscht, gerade bei einem größeren Darlehen einen entsprechenden Versicherungsschutz. Nicht alle Banken bieten jedoch eine Restschuldversicherung an. Für den Santander Kredit besteht die Option, eine solche Absicherung für den Todesfall, Arbeitsunfähigkeit oder unverschuldete Arbeitslosigkeit einzubauen. Der Antrag findet sich allerdings nicht bereits zu Beginn im Rahmen der Kreditanfrage, sondern unter dem Menüpunkt „Versicherung“ auf der Homepage der Bank. Die Kreditvergabe ist nicht vom Abschluss dieser Versicherung abhängig.
Die Antragstellung beim Santander Kredit
Genaugenommen geht es hier nicht um die Antragstellung, sondern um die Angebotsanfrage. Der Antrag selbst wird papierhaft ausgefüllt. Dennoch sollte auch die Angebotsanfrage so gestaltet sein, dass der Interessent nicht nach der Hälfte abbricht, und sich für einen Mitbewerber mit kundenfreundlicherem Antragsprozess entscheidet.
Der Einstieg in die Anfrage erfolgt über den Kreditrechner. Notwendige Eingaben sind die gewünschte Kredithöhe, die Laufzeit des Darlehens und das Nettoeinkommen des Kreditnehmers.
– Der eigentliche Anfrageprozess beginnt über den Button „Jetzt beantragen“. Auf der folgenden Seite kann sich der Darlehensnehmer die Details, sprich, den für ihn gültigen Zinssatz, anzeigen lassen. Auf dieser Seite erfolgt auch die Eingabe der persönlichen Daten des Interessenten.
– Die Anfrage für den Santander Kredit ist eine der wenigen, welche die Adressangaben während der Eingabe validiert. Etwas kleinlich ist die Santander Bank bei der Frage nach dem Arbeitgeber, da sie nicht nur den aktuellen Arbeitgeber wissen möchte, sondern auch fragt, wo der Antragsteller vorher beschäftigt war.
– Die Auskünfte zu den finanziellen Verhältnissen des Antragstellers fallen erfreulicherweise kurz und knapp aus. Dennoch muss er diese Aussagen im Rahmen der späteren echten Antragstellung durch Kontoauszüge und Gehaltsnachweise belegen.
– Die letzte Seite ähnelt vom Aufbau her der der Mitbewerber. Gefragt sind die Bankverbindung und die Bestätigung des Kunden, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) und die Schufa-Erklärung gelesen hat und beiden zustimmt.
Bereits zu diesem Zeitpunkt räumt die Bank ihren Kunden die Option ein, sich gegen Werbung in der Zukunft auszusprechen.
– Die Anfragestrecke für den Santander Kredit fällt klar und übersichtlich aus. Die Fragen sind im Grunde selbsterklärend. Grafisch hat sich die Santander Consumer Bank für eine optisch angenehme und gut lesbare Darstellung entschieden. Bereits wenige Sekunden nach Absenden der Anfrage erhält der Interessent die Darlehenszusage per E-Mail.
Es ist schade, dass es an dieser Stelle einen Bruch gibt und der Kunde den Santander Kredit nicht komplett zumindest online beantragen kann. Hier ist das Institut bei Weitem nicht auf der Höhe der Zeit.
Da die Bank den Kreditantrag in papierhafter Form zusammen mit der Liste der vorzulegenden Dokumente und Unterlagen mit der Post versendet, vergehen vorneweg zwei Tage. Die postalische Rücksendung dauert auch mindestens zwei Tage. Legt man eine sofortige Bearbeitung durch die Bank zugrunde, dauert es Minimum fünf Tage, bis das Darlehen zur Auszahlung kommt. Zumindest bei der Identifizierung kann der Antragsteller wählen, ob er diese im Rahmen des PostIdent-Verfahrens durchführen lässt oder das VideoIdent-Verfahren wählt. Die Wahl ist aber eher zu vernachlässigen, da der Antrag sowieso zur Post muss.
Die mobile Antragstellung
Wer die Anfrage mittels mobilem Endgerät bevorzugt, wird bei dem Santander Kredit nicht enttäuscht. Die mobile Antragsstrecke ist so aufbereitet, dass immer eine Frage das Display ausfüllt. Zwar muss der potenzielle Kunde immer weiter scrollen, dafür verzichtet die Bank aber auf eine kaum lesbare Darstellung mit extrem kleiner Schrift. Die Homepage selbst, die über den Browser erreicht wird, schreckt im ersten Moment ab.
Trotz der BestPreis-Garantie kann doch der Wunsch aufkommen, noch vom Vertrag zurückzutreten. Dafür besteht jedoch leider nur das gesetzliche Rücktrittsrecht mit einer Dauer von 14 Tagen.
Da die Berufsangaben bereits zu Beginn vorbelegt sind, verhindert die Anfragestrecke, dass Personen ohne Einkünfte oder Selbstständige überflüssigerweise die Anfrage ausfüllen, um dann eine Ablehnung zu erhalten.
Die Unterlagen
Bei der Frage nach den Unterlagen muss unterschieden werden. Zum einen ist es interessant, im Vorfeld zu erfahren, welche Unterlagen der Kunde einreichen muss. Auf der anderen Seite ist es auch wichtig zu wissen, wo sich im Rahmen des Internetauftritts für den Santander Kredit das Kleingedruckte, die AGBs und das Preisverzeichnis befinden.
Auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der mögliche Kunde am Ende der Anfrage hingewiesen. Mit vier Seiten fallen sie zwar recht kurz aus, das Bürokratendeutsch lädt einen durchschnittlichen Kunden allerdings nicht zum Lesen ein.
Unter dem Reiter „Online Services“ findet sich das Untermenü „Formular- /Downloadcenter“. Da es der Menüpunkt ist, der am ehesten suggeriert, dass sich hier relevante Unterlagen finden, ist die Wahrscheinlichkeit vermutlich gegeben, dass Interessenten dort nachschauen.
Von der Schriftgröße her sind die Dokumente eher unschön zu lesen. Da sie aber in Form eines PDF vorliegen, kann der Kunde den Schriftgrad vergrößern.
Der Kunde muss für den Santander Kredit nach Aussage der Bank „mindestens“ die folgenden Dokumente und Unterlagen einreichen:
– Kopien der letzten drei Gehaltsbescheinigungen.
– Bei Nebeneinkünfte Kopien von Belegen für diese Zahlungen.
– Der unterschriebene Kreditvertrag in Papierform.
– Unterlagen des PostIdent-Verfahrens, sofern kein VideoIdent gewählt wurde.
Diese Unterlagen bewegen sich vom Umfang her im Rahmen. Die Tatsache, dass eine digitale Übermittlung aber nicht möglich ist, entspricht allerdings nicht mehr dem technischen Standard.
Das Fazit zum Santander Kredit
Der Santander Kredit weist, gerade bei den harten Kriterien wie Zins oder Tilgung, positive und negative Punkte auf. Gleiches gilt für die weichen Kriterien wie Form der Antragstellung oder grafische Darstellung des Anfrageformulars. Unstrittig ist, dass der Zinssatz, für viele Verbraucher das wichtigste Kriterium, absolut positiv in das Gewicht fällt.
Vorteile
- Darlehen schon ab 1.000 Euro möglich.
- Lange Laufzeiten bis zu 96 Monate
- Auf Wunsch 90 Tage Vorlaufzeit ab Auszahlung bis zur ersten Rate.
- Der gemäß PAngV genannte Zins ist der höchste für den Santander Kredit. Er ist jedoch so niedrig, dass unterhalb der Mittelwerte der meisten Mitbewerber liegt.
- Sekundenschnelle Kreditzusage
- Im Rahmen der BestPreis-Garantie passt die Bank den Zinssatz für den Santander Kredit an, wenn der Kunde innerhalb von 14 Tagen einen günstigeren Zinssatz bei einem Mitbewerber nachweist.
- Die Konditionen bewegen sich im Spitzensegment des Marktes.
- Sehr freundliche, fast immer gut informierte Mitarbeiter
- Der Kunde kann seine Fragen zum Santander Kredit telefonisch an sieben Tagen rund um die Uhr stellen.
- Die Antragsstrecke ist klar und gut lesbar und verständlich gegliedert.
- Der Antragsprozess für die Nutzung durch mobile Endgeräte fällt sehr gut aus.
Hier könnte die Bank nachbessern
- Die maximale Kredithöhe von 60.000 Euro wird von einigen Anbietern übertroffen.
- Für Sondertilgungen fällt grundsätzlich eine Vorfälligkeitsentschädigung an.
- Die Ratenhöhe kann nur aufgrund individueller Absprache geändert werden.
- Der eigentliche Antragsprozess entspricht in keiner Weise mehr den technischen Standards.
- Die Widerrufsfrist beträgt nur die gesetzliche Dauer von 14 Tagen.