Targobank Kredit
Die Targobank steht schon immer für günstige Ratenkredite. Mit dem Targobank Kredit, auch als „Wie für mich gemacht“- Kredit bekannt, stellt sie eine Finanzierung zur Verfügung, die den Marktvergleich nicht scheuen muss. Abstriche müssen Kunden nicht bei den Konditionen machen, sondern eher im Bereich der formalen Kriterien wie digitaler Vertragsabschluss.
Die Zinsen
Wie bei den meisten Produkten, schauen Verbraucher auch bei Krediten zuerst auf den Preis, sprich den Zinssatz. Der Targobank Kredit ist mit einem bonitätsabhängigen Zins ausgestattet. Die Untergrenze für den gebundenen Sollzins liegt bei 2,91 Prozent pro Jahr, effektiv bei 2,95 Prozent. Die Bandbreite reicht bis zu 8,15 Prozent p.a. für den gebundenen Sollzins und 8,49 Prozent für den effektiven Jahreszins.
Im Paragraf 6 der Preisangabenverordnung (PAngV) verlangt der Gesetzgeber, dass die Bank mitteilt, welcher Zinssatz für mindestens zwei Drittel der Kreditnehmer greift. Bei der Targobank sind dies 4,15 Prozent effektiv. Damit liegt der Zweidrittelzins leicht unter dem Mittelwert der Zinsen für den Targobank Kredit.
Antragsteller können den Zinssatz deutlich senken, wenn ein zweiter Darlehensnehmer mit unterzeichnet.
Die Produkteigenschaften
Targobank
- Sitz:Düsseldorf
- Gründung:15. Mai 1926
- Rechtsform:AG
- Bilanzsumme:14,12 Mrd. €
- Mitarbeiter:4.494
Einige Mitbewerber setzen recht hohe Einstiegsvolumina. Der Mindestbetrag für den Targobank Kredit bewegt sich bei 1.500 Euro. Mit dieser Summe spricht das Unternehmen auch Kunden an, die nur kleine Finanzierungsvorhaben planen oder einfach den teuren Dispokredit ablösen möchten. Mit einer Obergrenze von 65.000 Euro liegt der Targobank Kredit leicht über dem breiten Mittelfeld von 50.000 Euro.
Der Darlehensnehmer kann die Höhe des Kredites in Schritten von 500 Euro bestimmen. Bei der Laufzeit hat der Kunde die Wahl in Schritten von 12 Monaten ab einem Jahr bis zu 96 Monaten. Auch hier liegt die Targobank wieder leicht über der breiten Masse der Anbieter, die meist nur eine Dauer von 84 Monaten zulassen.
Sobald alle Unterlagen vorliegen, erfolgt die Prüfung. Die Auszahlung kommt dann in der Regel innerhalb von sieben Tagen. Die Targobank ist als „Kreditbank“ bekannt. Schwächere Bonitäten lehnt sie nicht gleich ab, sondern sucht nach Lösungen, dass der Targobank Kredit trotzdem zum Tragen kommt.
Der klassische Targobank Kredit ist für Bezieher regelmäßiger Einkünfte gedacht. Die Bank bietet aber eine spezielle Lösung für Freiberufler und Gewerbetreibende an.
Wer bestehende Kredite zu günstigeren Konditionen ablösen oder bündeln möchte, kann dafür auch auf die Targobank zurückgreifen.
Die Rückzahlungsphase
Sich bereits vor Vertragsabschluss mit der Rückzahlungsphase zu beschäftigen, mag auf den ersten Blick unüblich sein, macht aber auf den zweiten Blick durchaus Sinn. Zwei Szenarien können während der Laufzeit eintreten:
– Der Darlehensnehmer hat die Möglichkeit, das Darlehen vorzeitig zu tilgen.
– Der Darlehensnehmer rutscht in einen finanziellen Engpass und möchte Raten stunden lassen.
Die Mindestrate beträgt bei der Targobank 50 Euro monatlich. Wer über die Mittel verfügt, den Targobank Kredit vorzeitig zu tilgen, kann bis 80 Prozent der Restschuld einmal im Jahr abtragen ohne, dass dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Diese würde gemäß der gesetzlichen Regelung bei einer Restlaufzeit von mehr als zwölf Monaten ein Prozent der Restschuld betragen, bei einer Dauer von weniger als einem Jahr 0,5 Prozent. Die Vorfälligkeitsentschädigung fällt für den Betrag an, der die 80 Prozent überschreitet.
Eine Sondertilgung beim Targobank Kredit führt zu einer Verkürzung der Laufzeit des Darlehens.
Eine vollständige vorzeitige Rückzahlung ist allerdings mit Kosten behaftet. In diesem Fall berechnet die Targobank die gesetzlich erlaubte Vorfälligkeitsentschädigung. Diese beträgt bei einer Laufzeit von bis zu einem Jahr 0,5 Prozent der Restschuld, bei mehr als zwölf Monaten Restlaufzeit ein Prozent.
Auf der anderen Seite stehen die Darlehensnehmer, die eventuell Zahlungsprobleme bekommen. Der Targobank Kredit räumt vertraglich alle zwölf Monate eine Ratenpause von einem Monat ein. Gerade für junge Familien mit Kindern dürfte dies in der Vorweihnachtszeit eine Entlastung darstellen.
Der Kreditnehmer kann weitere Ratenstundungen beantragen. Für diese fällt allerdings ein Entgelt in Höhe von 40 Euro an. Bezüglich der ersten Rate besteht die Möglichkeit, diese erst 90 Tage nach Auszahlung des Darlehens zu bezahlen.
Trotz aller Vertragsgrundlagen ist nicht auszuschließen, dass es zu Unstimmigkeiten zwischen Bank und Kunde kommt. Der Gesetzgeber sieht daher vor, dass die Institute die Aufsichtsbehörde und einen Schlichter im Impressum benennen, damit der Kunde weiß, an wen er sich wenden kann.
Die Targobank verweist in diesem Zusammenhang auf den Ombudsmann des Bankgewerbes, die Europäische Streitbeilegungsplattform und die Europäische Zentralbank.
Der Service
Die Targobank nutzt sowohl den Vertriebskanal Internet als auch die Filialen. Vor dem Hintergrund, dass dem Onlinebanking immer mehr Bedeutung zu kommt, stellt sich die Frage, wie gut sich Kunden telefonischen Rat bei der Bank holen können, wie der E-Mail-Kontakt gehalten ist oder ob es eine Chatmöglichkeit gibt.
Wer Fragen zum Targobank Kredit hat, kann sich telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr beraten lassen. Samstags ist dies von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr möglich. Dafür steht eine Düsseldorfer Amtsnummer zur Verfügung. Die Hotline für allgemeine Fragen ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr erreichbar. Die Rufnummer ist permanent eingeblendet. Alternativ zum Telefon steht auch ein E-Mail-Kontaktformular zur Verfügung.
Die telefonische Beratung bezeugt einen hohen Kompetenzgrad der Mitarbeiter, die stets höflich und freundlich auftreten. Alternativ zur Distanzberatung kann ein Gespräch natürlich auch in einer Filiale stattfinden.
Bestandteil des Service ist heute nicht nur Onlinebanking, sondern auch eine App. Immer mehr Menschen möchten ihre Bankgeschäfte dann erledigen, wann und wo sie wollen. Die App der Targobank lässt auch die Verwaltung mobile Verwaltung für den Targobank Kredit zu. Die App ist nicht nur für die Betriebssysteme iOS und Android, sondern auch für Windows erhältlich.
Mancher Kreditnehmer wünscht, gerade bei größeren Summen, eine Absicherung für sich und seine Familie. Die Restschuldversicherung für den Targobank Kredit greift bei Tod des Darlehnsnehmers, bei Arbeitsunfähigkeit und bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit.
Die Antragstellung
Positiv fällt beim Einstieg in den Antragsprozess für den Targobank Kredit auf, dass das Institut darauf verweist, dass es für Selbstständige einen gesonderten Kredit gibt. Auch wenn der Targobank Kredit für sie nicht infrage kommt, gibt es Alternativen. Der Antragsprozess ist in fünf Schritte unterteilt:
1. Einstieg und Ausschlusskriterien
2. Wirtschaftliche Verhältnisse
3. Option der Restschuldversicherung
4. Angabe der persönlichen Daten
5. Kontrolle der Angaben und Schufa-Klausel
Einstieg und Ausschlusskriterien
Über das Rechentool ermittelt der Antragsteller seine monatliche Rate und steigt über den Button „Kredit beantragen“ in die Antragsroutine ein.
Es folgt die Abfrage nach dem Beschäftigungsverhältnis, ob dieses zeitlich begrenzt ist und die Wochenarbeitszeit mehr als 17 Stunden beträgt. Nur wenn der Antragsteller alle Fragen bejaht, wird er auf die nächste Maske weitergeleitet. Dieses Vorgehen spart Interessenten unter Umständen Zeit, wenn sie die Vorgaben für den Targobank Kredit nicht erfüllen.
Wirtschaftliche Verhältnisse
Die erste Frage in diesem Block gilt dem monatlichen Nettoeinkommen, dem Besitz eines Autos und der Anzahl unterhaltspflichtiger Personen. Bestehen weitere Kredite oder Baufinanzierungen, müssen diese auch erwähnt werden.
Restschuldversicherung
In diesem Teil des Antragsprozesses erhält der Antragsteller drei Vorschläge zu einer Restschuldversicherung mit unterschiedlichem Deckungsumfang. Er kann jedoch den Abschluss auch ablehnen.
Persönliche Daten
Nun möchte die Targobank die persönlichen Daten, Name, Anschrift etc. wissen. Dauert die Eingabe ein wenig länger, erscheint ein Pop-up. Dieses listet die Kontaktmöglichkeiten im Fall von Fragen auf. Der Antragsteller erhält bereits jetzt die vorläufige Darlehenszusage für seinen Targobank Kredit.
Der Antragsprozess validiert die Daten für die Adressangaben. Kritisch wird es allerdings, wenn für ein Neubaugebiet noch nicht alle Straßen hinterlegt sind. Dieser Schritt wird durch die Eingabe der Kontaktdaten abgerundet. Positiv ist der Hinweis, dass die Eingabe der E-Mail-Adresse nicht für Werbezwecke genutzt wird.
Es fehlt an dieser Stelle noch die Bankverbindung und der Wunscheinzugstermin für die erste Rate. Damit sind die persönlichen Daten vollständig.
Kontrolle der Angaben und Schufa-Klausel
Der Antragsteller kann jetzt seine Angaben zum Targobank Kredit noch einmal überprüfen. Anschließend muss er der Abfrage seiner Daten bei der Schufa zustimmen.
Er kann sich jetzt entscheiden, ob er den Antrag als PDF nutzen möchte, oder lieber auf dem Postweg
Die bisherige Zinsberechnung basiert nur auf dem Zweidrittelzins. Den tatsächlich zu bezahlenden Zinssatz erfährt der Antragsteller erst, wenn die Targobank seine Bonität auf der Basise der einzureichenden Dokumente geprüft hat.
Grundsätzlich ist die Kreditzusage aber bereits erfolgt. Bedauerlich ist, dass das Unternehmen zwar das VideoIdent-Verfahren anbietet, aber weder eine elektronische Unterschrift noch die digitale Übermittlung der Unterlagen. Damit erfolgt ein Bruch, der zu einer unnötigen Zeitverzögerung führt.
Die Widerrufsfrist für den Targobank Kredit beträgt die gesetzliche Zeit von 14 Tagen. Andere Banken verfahren mit einer Frist von 30 Tagen kulanter.
Die Antragsstrecke ist gut lesbar, die Fragen selbsterklärend. Etwas aufwendig ist, das fast für jede Frage eine eigene Seite aufgeht, hier hätte der Ablauf etwas komprimierter ausfallen können.
Mobile Antragstellung
Der Antrag für den Targobank Kredit ist erfreulicherweise an die geänderte Darstellung bei mobilen Endgeräten angepasst. Interessenten können den Targobank Kredit folglich von überall beantragen. Die Anzeige muss weder vergrößert werden, noch ist ständiges Scrollen notwendig.
Die Unterlagen
Die Frage nach den Unterlagen zielt nicht nur darauf ab, welche Unterlagen der Antragsteller für den Targobank Kredit einreichen muss, sondern auch darauf, wie es die Bank mit ihren Unterlagen hält. Die Rede ist hier von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und dem Preisverzeichnis.
Beide Informationen finden sich in der Fußzeile der Homepage unter den Menüpunkten „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ und „Preise und Leistung“. Die AGB sind in einem verständlichen Deutsch gehalten und auch für Laien verständlich. Da es sich bei den AGB und dem Preisverzeichnis um PDFs handelt, kann der relativ kleine Schriftgrad vergrößert werden.
In Bezug auf die Unterlagen, welche die Kunden einreichen müssen, legt die Targobank schlanke Regeln zugrunde. Der Antragsteller muss neben der Ausweiskopie lediglich die letzten drei Gehaltsnachweise in Kopie einreichen. Hier punktet das Unternehmen gegenüber den Instituten, welche die Kontoauszüge der letzten drei Monate sehen möchten.
Hinsichtlich der vom Kunden vorzulegenden Unterlagen gibt es beim Targobank Kredit keine großen Umstände. Die Bank benötigt lediglich die letzten drei Gehaltsabrechnungen und Kopien der Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder eine Kopie des Reisepasses mit Wohnsitzbestätigung.
Fazit des Produkttests für den Targobank Kredit
Wer keinen Wert auf einen vollständig elektronischen Antragsprozess legt, sollte den Targobank Kredit durchaus einmal prüfen.
Vorteile
- Der Targobank Kredit ist bereits ab 1.500 Euro erhältlich.
- Die Laufzeit kann bis zu 96 Monate betragen.
- Die Mindestrate für den Targobank Kredit beträgt 50 Euro monatlich.
- Dem Darlehensnehmer steht vertraglich einmal im Jahr eine Ratenpause zu.
- Kostenfreie Sondertilgungen sind bis zu 80 Prozent der Restschuld einmal im Jahr möglich.
- Der Antragsprozess ist selbsterklärend und gut lesbar und verständlich aufgebaut.
- Die Mitarbeiter verfügen über eine hohe Fachkompetenz.
- Die Antragsstrecke ist für mobile Endgeräte optimiert.
- Der Zweidrittelzins liegt unter dem Mittelwert der Zinsen der Targobank.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Preisverzeichnis sind gut sichtbar platziert.
- Eine Rufnummer für Rückfragen ist permanent sichtbar.
- Die Targobank bietet einen gesonderten Kredit für Selbstständige.
Hier könnte die Bank nachbessern
- Bis zur Auszahlung für den Targobank Kredit dauert es nach Vorlage aller Unterlagen fast eine Woche.
- Am Ende der Antragstellung erhält der Kunde nur die Berechnung auf der Basis des Zweidrittelzinses mit dem Hinweis, dass auch ein anderer Zinssatz greifen kann.
- Es gilt nur die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen.
- Eine zusätzliche Ratenstundung schlägt mit 40 Euro zu Buche.
- Eine vollständige vorzeitige Tilgung ist nur mit Vorfälligkeitsentschädigung möglich.